
Foto: Chaiyan Anuwatmongkolchai auf Pixabay
Ich möchte mich gern zusätzlich zu meiner künstlerischen Arbeit (Art Waves) als Person aktiv für den Meeresschutz engagieren. Daher mache ich eine Qualifizierung zur Multiplikatorin für Meeresschutz und nutze weitere Veranstaltungen, um mir Meereskompetenz (Ocean Literacy) anzueignen und herauszufinden, wo ich meine persönlichen Ressourcen einbringen möchte und kann.
12.6.2025 Erstes "Blue School Symposium" in Deutschland (Online)
Wie bringen wir das Meer ins Klassenzimmer?
"Ziel ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Ocean Literacy – vom Schutz der Küsten bis zur zukunftsfähigen Blue Economy – fest in Schule und Fortbildung verankert werden kann."
Weitere Informationen auf den Seiten von OCEAN SUMMIT!

Juni 2025
NEU: Instagram-Konto: heike.kirsch.ocean
Ich baue gerade ein neues Instagram-Konto auf!
14. Mai 2025
Online-Seminar: Klimaangst adé: Resilient durch die Klimakrise
Veranstalter: Heinrich Böll Stiftung - GreenCampus
Trainerin: Nadja Hirsch, Diplompsychologin, Gründerin des Institutes für Klimapsychologie (München), Lehrbeauftragte für Wirtschafts- und Organisationspsychologie (Hochschule Ravensburg-Weingarten)
3. April bis 10. November 2025
Workshopreihe "Gemeinsam für den Meeresschutz" / Fortbildung für Multiplikator*innen
"Die Förde-vhs bietet in Kooperation mit lokalen und globalen Akteuren im Bereich Meeresschutz eine Fortbildung an, die nach den Prinzipen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aufgebaut ist. Sie richtet sich an Menschen aus dem Bildungsbereich, die sich als Multiplikator*innen engagieren wollen.
An sieben Workshop-Terminen wird Wissen rund um die Themen Meeres- und Küstenschutz, den Einfluss von Ernährungsgewohnheiten auf das Ökosystem Meer sowie Handlungsmöglichkeiten zum Schutz der Ozeane vermittelt. Höhepunkt der Fortbildung ist ein ganztägiger Segeltörn auf dem Traditionssegler „Belle Amie“ verbunden mit praktischer Meeresforschung." Quelle
Webseite Förde-VHS Meeresschutz

8. März 2025
Kunst Workshop: Experimentelle Malerei: Portraits of Climate
Veranstalter: VHS Hamburg, in Zusammenarbeit mit dem Universitätsmuseum der UNI Hamburg.
Workshop-Leitung: Dit Coesebrink
"Wie lassen sich gesellschaftlich relevante Themen künstlerisch aufgreifen? Wie setze ich sie durch experimentelle malerische und zeichnerische Methoden und Techniken um? Und lassen sich Wissenschaft und Kunst miteinander verbinden?
Dieser Frage und mehr gehen wir gemeinsam in der aktuellen Ausstellung "Portraits of Climate" im Universtätsmuseum nach." Quelle: VHS
Dieser Frage und mehr gehen wir gemeinsam in der aktuellen Ausstellung "Portraits of Climate" im Universtätsmuseum nach." Quelle: VHS

19.3.2024
Aktionsplan Ostsee-Schutz 2030 - 16 Punkte für eine gesunde Ostsee
15.6.2024
Ich bin frisch gebackene NABU Meeres-Patin!
Alles Infos gibt es hier unter Patenschaften - Meere und als Flyer.
März 2023
Ich habe das tolle NABU-Projekt "Meere ohne Plastik" zum Schutz der Nord- und Ostsee gefunden!
Das Projekt werde ich ab sofort mit 25% meiner Verkaufserlöse unterstützen, die ich durch den Verkauf meiner Kunstwerke erziele!
Hier kann direkt für das NABU-Projekt "Meere ohne Plastik" gespendet werden: Webseite
Die Broschüre "Müllkippe Meer - Plastikmüll und seine Folgen" auf der Webseite kann ich sehr empfehlen.