KUNST.MACHEN

Malerei - Fotografie - Mixed Media - Installationen

In meinen Herstellungsprozessen stehen immer die künstlerischen Prozesse mit ihren Untersuchungen, Versuchen und Fehlern im Vordergrund - losgelöst von einem gewünschten oder erwarteten Ergebnis! Inspiriert von der Natur entwickle ich eigene Konzepte und entdecke neue Ausdrucksmöglichkeiten für meine persönlichen Anliegen. Die Liebe zur Ostsee hat mich zum Meeresschutz gebracht, den ich in meiner künstlerischen Arbeit thematisiere und unterstütze.
Seit 2021 widme ich mich dem Selbststudium der Malerei. Die Abstraktion ermöglicht mir es, mich auf Farben, Formen, Linien und Flächen zu konzentrieren. Es sind für mich serielle Untersuchungen auf verschiedenen Untergründen wie Papier, Leinwand und Foto-Leinwand. Kleinste Veränderungen im Zusammenspiel von Material, Bewegung und Maluntergrund im Herstellungsprozess führen zu einem anderen inspirierendes Ergebnis für die nächste Versuchsreihe.
Die Fotografie begleitet mich seit über 40 Jahren von der analogen Fotografie mit einem eigenen Foto-Labor über die ersten Digital-Kameras bis zur heutigen Nutzung meines iPhone XR. Es ist immer wieder die Natur in Makro-Aufnahmen oder als Ostsee-Landschaften, deren Schönheit ich mit meiner Fotografie festhalten möchte. Meine Aufnahmen werden nicht nachträglich von mir bearbeitet und es kommen keine KI-Tools zum Einsatz. Ich wähle lediglich Ausschnitte in meinen Aufnahmen aus, um meine Sicht auf das Motiv zu verdeutlichen oder den Horizont zu begradigen.
Die Verbindung von Fotografie und Malerei hat mein künstlerisches Universum deutlich erweitert. Insbesondere das Foto-Transverfahren auf Leinwand und deren Weiterbearbeitung mit Acrylfarben und -tinten gibt mir die Möglichkeit, die Besonderheiten des Motivs malerisch hervorzuheben oder abzudecken, um andere Aspekte zu betonen. Das Einbinden von weiteren Medien wie Papier, Textilien und Wolle führt zu einem erstaunlichen Zusammenspiel zwischen der Beschaffenheit der verschiedenen Materialien, wobei das Werk die Gestalt eines Objektes annehmen kann.
Fotografie, Malerei und Mixed Media finden in meinen Raum-Installationen zusammen, da einige Themen wie der Ostseeschutz aufgrund ihrer Komplexität für mich erst eine Entsprechung in der dritten Dimension finden. Die Erweiterung ermöglicht den Betrachter:innen einen anderen Zugang zu den Kunstwerken, da sie räumlich erfasst und durch den ganzen Körper in Bewegung erfahren werden können. Aus der Zusammenstellung und Anordnung der verschiedenen Kunstwerke und deren Beschaffenheit ergibt sich etwas Neues, was scheinbar improvisiert und flüchtig ist und erforscht werden muss. Es hinterlässt Spuren in Form von Erinnerungen und Überraschungen, die mit Blick auf den Ostseeschutz hoffentlich neue Verhaltensweisen begründen.
Back to Top