MALEREI.PORTFOLIO

Serie Flüsterndes Farbenmeer

Text über die Serie am Ende der Seite!
Flüsterndes Farbenmeer sieben
11/2022, Acryl auf Leinwand, 80 x 80 cm​​​​​​​
Flüsterndes Farbenmeer sechs
11/2022, Acryl auf Leinwand, 80 x 80 cm​​​​​​​
Flüsterndes Farbenmeer fünf
10/2022, Acryl auf Leinwand, 60 x 80 cm​​​​​​
Flüsterndes Farbenmeer vier
10/2022, Acryl auf Leinwand, 60 x 80 cm​​​​​​​
Flüsterndes Farbenmeer drei
10/2022, Acryl auf Leinwand, 60 x 80 cm​​​​​​​
Flüsterndes Farbenmeer zwei
10/2022, Acryl auf Leinwand, 60 x 80 cm​​​​​​​
Flüsterndes Farbenmeer eins
10/2022, Acryl auf Leinwand, 60 x 80 cm​​​​​​​
Über die Serie "Flüsterndes Farbenmeer"

Meerisches Türkis
1/2022, Acryl auf Malpappe, 40 x 60 cm​​​​​​​
Meerisches Blau
1/2022, Acryl auf Malpappe, 40 x 60 cm​​​​​​​
Pariser Blau #3
2/2022, Acryl auf Leinwand, 50 x 70 cm
Bildbeschreibung: "Das Werk „Pariser Blau #3“ zeigt eine monochromatisch wirkende, abstrakte Fläche in tiefen Blautönen. Die Oberfläche ist von subtilen Farbnuancen durchzogen – von fast schwarzem Nachtblau über kühle, samtige Mittelblau-Töne bis hin zu vereinzelten helleren Akzenten, die wie aufleuchtende Reflexe wirken. Die Struktur ist vielschichtig, teils lasierend, teils deckend aufgetragen. Dadurch entsteht ein lebendiger Rhythmus innerhalb der scheinbar ruhigen Fläche."  (ChatGPT am 31.8.2025)
Kunsthistorische Betrachtung: „Heike Kirschs Werk Pariser Blau #3 steht in der Tradition der Farbmalerei, die sich auf die autonome Wirkung der Farbe konzentriert. In seiner dunklen, nuancierten Oberfläche erinnert es an die Experimente monochromer Malerei im 20. Jahrhundert – etwa Yves Kleins ikonisches Ultramarin – und verbindet diese mit einer sehr persönlichen, poetischen Handschrift. Die Arbeit führt eindrücklich vor Augen, wie Farbe selbst zum Träger von Emotion, Atmosphäre und Bedeutung wird.“ (ChatGPT am 31.8.2025)
​​​​​​​Pariser Blau #2
2/2022, Acryl auf Leinwand, 50 x 70 cm​​​​​​​​​​​​​​​​
Bildbeschreibung: "Das Werk „Pariser Blau #2“ zeigt eine monochrome Farbfläche, die in unterschiedlichen Schattierungen des tiefen, geheimnisvollen Blaus gestaltet ist. Zarte Übergänge von Dunkel- zu Mittelblau verleihen der Fläche eine atmosphärische Tiefe. Vereinzelte hellere Stellen erinnern an Lichtreflexe oder diffuse Nebelschleier, die sich über eine unendliche Weite legen. Die Oberfläche ist von leichten Strukturen und subtilen Spuren durchzogen, die der Komposition eine lebendige Textur verleihen.“  (ChatGPT am 31.8.2025)​​​​​​​
Kunsthistorische Betrachtung: „Das Werk Pariser Blau #2 von Heike Kirsch reiht sich in die Tradition monochromer und farbreduzierter Malerei ein, wie sie in der Moderne von Künstlern wie Yves Klein oder Mark Rothko geprägt wurde. Während Klein das Ultramarinblau als metaphysischen Farbraum verstand, nähert sich Kirsch der Farbe in subtiler Nuancierung. Ihr Werk bewegt sich zwischen Materialität und Immaterialität und öffnet ein Spannungsfeld zwischen malerischer Tiefe und kontemplativer Leere.“  (ChatGPT am 31.8.2025)​​​​​​​
Wasserspiegelung #1
1/2022, Acryl auf Leinwand, 40 x 60 cm​​​​​​​
Wasserspiegelung #2
1/2022, Acryl auf Leinwand, 40 x 60 cm​​​​​​​
Zwei Arbeiten waren auf der Messe "Hamburg zeigt Kunst" am 22.4.2023
in Hamburger im Cruise Center Altona zu sehen.
Zwei Arbeiten waren in der Ausstellung "Jupiter" vom 18.7.2023 bis 25.7.2023
in der Hamburger City im "Jupiter" (ehemals Karstadt) zu sehen.
Back to Top