MALEREI.PORTFOLIO

- Serie Malerische Spiegelung -

Überblick
Text über die Serie "Malerische Spiegelungen" am Ende der Seite!
Malerische Spiegelung #1
10/2022, Acryl auf Foto-Leinwand, 60 x 60 cm
Foto: Insel Fehmarn, 5/2022​​​​​​​
Malerische Spiegelung #2
10/2022, Acryl auf Foto-Leinwand, 60 x 60 cm​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​
Foto: Insel Fehmarn, 5/2022
Verfügbarkeit und Preis anfragen - Bitte Bild-Titel merken!
Malerische Spiegelung #3
6/2024, Acrylfarbe auf Foto-Leinwand, 60 x 60 cm​​​​​​​
Foto: Insel Fehmarn, 5/2022
Verfügbarkeit und Preis anfragen - Bitte Bild-Titel merken!
Malerische Spiegelung #4
6/2024, Acrylfarbe auf Foto-Leinwand, 60 x 60 cm​​​​​​​
Foto: Insel Fehmarn, 5/2022
Verfügbarkeit und Preis anfragen - Bitte Bild-Titel merken!
Malerische Spiegelung #5
6/2024, Acrylfarbe auf Foto-Leinwand, 60 x 60 cm​​​​​​​
Foto: Insel Fehmarn, 5/2022
Verfügbarkeit und Preis anfragen - Bitte Bild-Titel merken!
Malerische Spiegelung #6
6/2024, Acrylfarbe auf Foto-Leinwand, 60 x 60 cm​​​​​​​
Foto: Insel Fehmarn, 5/2022
Verfügbarkeit und Preis anfragen - Bitte Bild-Titel merken!
Malerische Spiegelung #7
6/2024, Acrylfarbe auf Foto-Leinwand, 60 x 60 cm
Foto: Kellenhusen, 5/2023
Verfügbarkeit und Preis anfragen - Bitte Bild-Titel merken!
Malerische Spiegelung #8
7/2024, Acrylfarbe auf Foto-Leinwand, 80 x 80 cm
Foto: Fähre Travemünde - Trelleborg, 7/2022
Verfügbarkeit und Preis anfragen - Bitte Bild-Titel merken!
Malerische Spiegelung #9
7/2024, Acrylfarbe auf Foto-Leinwand, 80 x 80 cm
Foto: Insel Fehmarn, 5/2022
Verfügbarkeit und Preis anfragen - Bitte Bild-Titel merken!
Malerische Spiegelung #10
7/2024, Acrylfarbe auf Foto-Leinwand, 20 x 20 cm, Schattenfugen-Rahmen, Holz weiß lasiert, 24 x 24 cm
Verfügbarkeit und Preis anfragen - Bitte Bild-Titel merken!
Malerische Spiegelung #11
7/2024, Acrylfarbe auf Foto-Leinwand, 20 x 20 cm, Schattenfugen-Rahmen, Holz weiß lasiert, 24 x 24 cm
Verfügbarkeit und Preis anfragen - Bitte Bild-Titel merken!
Malerische Spiegelung #12
10/2024, Acrylfarbe auf Foto-Leinwand, 80 x 80 cm
Foto: Hochsee, Fähre Travemünde - Trelleborg, 8/2022
Verfügbarkeit und Preis anfragen - Bitte Bild-Titel merken!
Malerische Spiegelung #13
11/2024, Acrylfarbe auf Foto-Leinwand, 80 x 80 cm
Foto: Hochsee, Fähre Travemünde - Trelleborg, 8/2022
Verfügbarkeit und Preis anfragen - Bitte Bild-Titel merken!
Malerische Spiegelung #14
11/2024, Acrylfarbe auf Foto-Leinwand, 80 x 80 cm
Foto: Hochsee, Fähre Travemünde - Trelleborg, 8/2022
Verfügbarkeit und Preis anfragen - Bitte Bild-Titel merken!
Begleittext zur Serie "Malerische Spiegelung"
deutsch
Die Serie „Malerische Spiegelungen“ entspringt einer tiefen, persönlichen Verbindung zur Ostsee, an deren Strände sich die Wohlfühlorte der Künstlerin befinden. Die Fotografien wurden von Heike Kirsch auf Fehmarn, in Kellenhusen und während Fährfahrten zwischen Travemünde und Trelleborg in den Jahren 2022 und 2023 erstellt. Es sind mehr als nur dokumentarische Momentaufnahmen, denn sie zeigen emotionale, unmittelbare Erfahrungen mit Wind, Licht, Sand, Wasser und nähren sich von besonderen Momenten mit anderen Menschen, mit denen sie dort gemeinsame Zeit verbracht hat.
Die Serie „Malerische Spiegelungen“ steht exemplarisch für eine künstlerische Praxis, die sich im Spannungsfeld zwischen ästhetischer Erfahrung, kritischem Bewusstsein und ökologischer Verantwortung bewegt. Ausgehend von den Fotografien, die Heike Kirsch auf Leinwand drucken lässt, hat die Künstlerin ein hybrides Werkformat entwickelt, das Fotografie und Malerei zu einem visuell wie inhaltlich vielschichtigen Dialog verbindet. Die digitalen Fotos werden bewusst nicht nachbearbeitet - lediglich für Leinwand-Drucke wählt die Künstlerin quadratische Bildausschnitte, um mit klassischen Sehgewohnheiten in der Landschaftsfotografie zu brechen. Der malerische Eingriff erfolgt mit Acrylfarben und Spachtel oberhalb der Horizontlinie und erzeugt eine abstrakte Spiegelung des Meeres und des Strandes, wodurch die oberflächliche Harmonie der Landschaftsfotografie aufbricht. Farbe, Struktur und Bewegung dominieren die Komposition und verdrängen Weite, Perspektive und Sehnsucht. Die Künstlerin setzt der beliebigen Küstenromantik eine expressive Dynamik entgegen und hinterfragt so die verklärte Betrachtung der Ostsee, während von diesem Ökosystem unsere eigene Gesundheit abhängt.
Diese ästhetische Brechung ist kein Zufall, sondern Teil einer künstlerischen Haltung, die sich im Kontext der zeitgenössischen Kunst als Beitrag zum Planetary Healing verorten lässt. Die Zerstörung des vermeintlich idyllischen Ostsee-Bildes, das ungezählte Male fotografiert und reproduziert wurde, wird zur Metapher für die Zerstörung maritimer Ökosysteme. Als NABU-Meeres-Patin ist die Künstlerin mit dem kritischen Zustand der Ostsee vertraut, wodurch ihr künstlerisches Arbeiten auch zu einem Akt des Bewusstseins, der Reflexion und des Widerstands wird, wobei sie sich ihrem eigenen Anteil in verschiedenen Lebensbereichen stellt. In einer Zeit, in der ökologische Krisen oft abstrakt und distanziert erscheinen, eröffnen diese Werke einen emotionalen Zugang: Sie stören Sehgewohnheiten, berühren über die gebrochene Schönheit und fordern neue Perspektiven auf unsere Beziehung zur Natur. Der malerische Prozess wird dabei selbst zur Handlung des Innehaltens und Umdeutens. In der Spannung zwischen Bewahren und Verändern, zwischen Verbundenheit und Irritation liegt die Kraft dieser Arbeiten: Sie laden ein, die Ostsee als faszinierenden und vielfältigen Lebensraum zu betrachten und sich mit ihr schützend zu verbinden und aktiv zu werden.
(6.4.2025, in Zusammenarbeit mit ChatGPT)
englisch
The “Picturesque Reflections” series stems from a deep, personal connection to the Baltic Sea, on whose beaches the artist's feel-good places are located. The photographs were taken by Heike Kirsch on Fehmarn, in Kellenhusen and during ferry trips between Travemünde and Trelleborg in 2022 and 2023. They are more than just documentary snapshots, as they show emotional, direct experiences with wind, light, sand and water and are nourished by special moments with other people she spent time with there.
The “Painterly Reflections” series is exemplary of an artistic practice that moves between the poles of aesthetic experience, critical awareness and ecological responsibility. Based on the photographs that Heike Kirsch has printed on canvas, the artist has developed a hybrid work format that combines photography and painting into a visually and substantively multi-layered dialog. The digital photos are deliberately not post-processed - the artist only chooses square image sections for canvas prints in order to break with classic visual habits in landscape photography. The painterly intervention is carried out with acrylic paints and palette knife above the horizon line and creates an abstract reflection of the sea and the beach, breaking up the superficial harmony of landscape photography. Color, structure and movement dominate the composition and displace expanse, perspective and longing. The artist counters the arbitrary coastal romanticism with an expressive dynamic and thus questions the glorified view of the Baltic Sea, while our own health depends on this ecosystem.
This aesthetic refraction is no coincidence, but part of an artistic attitude that can be located in the context of contemporary art as a contribution to planetary healing. The destruction of the supposedly idyllic image of the Baltic Sea, which has been photographed and reproduced countless times, becomes a metaphor for the destruction of maritime ecosystems. As a NABU marine patron, the artist is familiar with the critical state of the Baltic Sea, which also makes her artistic work an act of awareness, reflection and resistance, whereby she confronts her own part in various areas of life. At a time when ecological crises often appear abstract and distant, these works open up an emotional approach: they disrupt viewing habits, touch us with their broken beauty and demand new perspectives on our relationship with nature. The painterly process itself becomes an act of pausing and reinterpreting. The power of these works lies in the tension between preservation and change, between connection and irritation: They invite us to view the Baltic Sea as a fascinating and diverse habitat and to connect with it in a protective way and become active.
(übersetzt mit DeepL)
Back to Top