

KUNST.WOCHE.OSTSEE in Elmenhorst (Nordwestmecklenburg)
Inhalte: Fotografie, Foto-Transferdruck und Malerei verbinden wir in dieser Woche und entdecken neue Ausdrucksmöglichkeiten für unsere Gedanken und Gefühle sowie konkrete Anliegen. Im Vordergrund steht der künstlerische Prozess mit seinen Untersuchungen, Versuchen und Fehlern - möglichst losgelöst von einem gewünschten oder erwarteten Ergebnis!
Termin: Montag, 20. Oktober 2025 bis einschließlich Donnerstag, 23. Oktober 2025
Das ist die erste Woche der Hamburger Herbst-Ferien.
Ort: Dreiseithof "Elme und Horst" im Klützer Winkel (NWM)
Anzahl Teilnehmende: 3 bis 6 Frauen
Kurskosten: 300,- Euro (keine Mwst.)
zzgl. Materialkosten-Pauschale von 30,- Euro
zzgl. Materialkosten-Pauschale von 30,- Euro
zzgl. Kosten für ein Zimmer (ab 30,- Euro/Nacht)
zzgl. Kurtaxe (1,50 Euro/Tag)
zzgl. Kurtaxe (1,50 Euro/Tag)
Ablauf:
4 Tage von Montag bis Donnerstag, 15 Unterrichtsstunden
Montag (Anreise-Tag): 15 Uhr bis 17:30 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 10 Uhr bis 12:30 Uhr und 15 Uhr bis 17:30 Uhr
Donnerstag (Abreise-Tag): 10 Uhr bis 12:30 Uhr
Montag (Anreise-Tag): 15 Uhr bis 17:30 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 10 Uhr bis 12:30 Uhr und 15 Uhr bis 17:30 Uhr
Donnerstag (Abreise-Tag): 10 Uhr bis 12:30 Uhr
Wir beginnen die Woche mit einem Ausflug an den Naturstrand mit seiner beeindruckenden Steilküste und fotografieren alles, was uns interessiert und inspiriert. Wer mag kann die Frage stellen, wie es der Ostsee eigentlich geht. Als NABU Meeres-Patin und angehende Multiplikatorin für Meeresschutz habe ich Antworten für euch.
In der Pension werden wir unsere Fotos sichten, auswählen und mit einem Tintenstrahl-Drucker auf Papier drucken, um diese dann per Foto-Transferdruck auf einer Leinwand zu montieren. Danach werden wir die Leinwand mit Acrylfarbe bearbeiten und das (dokumentarische) Foto in etwas Neues einbinden. Vielleicht spielt dabei auch der Zustand der Ostsee eine Rolle.
Vormittags (10 Uhr bis 12:30 Uhr) erhaltet ihr von mir Beispiele und Vorschläge für das Arbeiten am jeweiligen Tag. Am Nachmittag (15 Uhr bis 17:30 Uhr) arbeitet ihr möglichst selbständig und ich unterstütze euch in euren eigenen Ideen mit Tipps zur Umsetzung. Wir schließen jeden Tag mit einer gemeinsamen Runde und wer mag, stellt seine Arbeit bzw. sein Zwischenstand vor. Bei gutem Wetter können wir uns auch auf dem Gelände des Dreiseithofs verteilen und uns einen schönen Ort zum künstlerischen Arbeiten suchen.
In der Pension gibt es eine tolle große Küche, die gerade erst eingebaut wurde, wo wir kochen können. Im Speisesaal erwartet uns der große Esstisch, wo wir gemeinsam an der großen Tafel essen und auch auf andere Gäste treffen werden. Hier geht es um Gemeinschaft und "Gutes Leben Teilen". Es sind Grundnahrungsmittel vorhanden, die über eine Vertrauenskasse abgerechnet werden. Jeder von euch bringt noch ergänzende frische Lebensmittel (Obst, Gemüse, Aufschnitt, etc.) mit und dann sehen wir, was wir daraus Leckeres zaubern können - Spaghetti gehen ja immer...
Ein ganz besonderer Ort:
ELME UND HORST - "GUTES LEBEN TEILEN."
Dreiseithof mit Vermietung von Zimmern und Ferienwohnungen, Ferienkooperative, Genossenschaft in Gründung
Dorfstr. 59, 23948 Elmenhorst-Kalkhorst in Nordwestmecklenburg
Dorfstr. 59, 23948 Elmenhorst-Kalkhorst in Nordwestmecklenburg
Infos zum Ort:
Elme und Horst besteht aus einer Pension mit zwölf Zimmern (24 Betten) und einem Wohnhaus mit vier großen, neuen Ferienwohnungen sowie einem Einzelzimmer mit Bad. In der Pension können Einzelzimmer, Doppelzimmer, Dreibett- und Vierbettzimmer gebucht werden. Für uns sind bereits drei Einzelzimmer und ein Dreibettzimmer in der Pension reserviert - vielleicht kommt ihr ja auch zu Zweit oder zu Dritt.
Auf dem Buchungsportal von Boltenhagen findet ihr Fotos und Videos für alle Zimmer und Wohnungen.
Bitte sprecht direkt mit Sonja Stein unter 01512 3660886 und sagt ihr, dass ihr an der KUNST.WOCHE.OSTSEE teilnehmt, dann kann sie euch sagen, welche Zimmer zur Auswahl stehen.
Mein Tipp:
Vielleicht nehmt ihr auch eure Familie mit, denn es sind ja Herbst-Ferien in Hamburg. Dann ist eine Ferienwohnung sehr empfehlenswert: Sie sind wunderschön geworden und ihr habt ein bisschen Luxus. Für den familiären Anhang gibt es während eurer Kurszeiten am Strand und in den umliegenden Orten viel zu entdecken: das Schloß Bothmer, die Schloßstadt Klütz, das Seebad Boltenhagen und mehr. Und die entzückende Hansestadt Wismar - UNESCO Weltkulturerbe - ist auch nur eine halbe Stunde entfernt.
Anreise von Hamburg:
Fahrtzeiten mit den ÖPNV:
2 Stunden und 30 Min. mit der Bahn und Fahrrad über Lübeck-Travemünde
"Besonders schön ist die Anreise mit dem Rad: Vom Bahnhof Lübeck-Travemünde-Hafen, eine 5-minütige Fährfahrt zum Priwall und dann in ca. einer Stunde 15 Minuten auf dem Ostseeküsten-Radwanderweg direkt zu Elme und Horst; ein Fahrradraum ist vorhanden."
2 Stunden und 30 Min. mit der Bahn und Fahrrad über Lübeck-Travemünde
"Besonders schön ist die Anreise mit dem Rad: Vom Bahnhof Lübeck-Travemünde-Hafen, eine 5-minütige Fährfahrt zum Priwall und dann in ca. einer Stunde 15 Minuten auf dem Ostseeküsten-Radwanderweg direkt zu Elme und Horst; ein Fahrradraum ist vorhanden."
Fahrtzeit mit dem Auto:
1 Std. und 30 Min. über Lübeck (A1) oder 1 Std. und 45 Min. über Ratzeburg (B 207)
1 Std. und 30 Min. über Lübeck (A1) oder 1 Std. und 45 Min. über Ratzeburg (B 207)
Anreise aus Mecklenburg-Vorpommern:
Fahrtzeiten mit den ÖPNV:
- siehe www.bahn.de
- www.nahbus.de - Liniennetzkarte und www.rufbus.de
- siehe www.bahn.de
- www.nahbus.de - Liniennetzkarte und www.rufbus.de

Logo der Genossenschaft in Gründung

Pension

Wohnhaus

Kurs-Raum

Küche

Esszimmer
ARCHIV +++ ARCHIV +++ ARCHIV


in die Hansestadt Wismar
KUNST.WOCHE.OSTSEE in der Hansestadt Wismar (Nordwestmecklenburg)
ICH HABE DREI FRAGEN AN DICH:
1. Magst du die Hansestadt Wismar oder möchtest du diese entzückende Hafenstadt an der Ostsee kennenlernen?
2. Willst du deinen Alltag für eine Woche hinter dir lassen und dich von einem Weltkulturerbe inspirieren und motivieren lassen?
3. Hast du Interesse daran, Fotografe und Malerei miteinander zu verbinden und so ein ganz besonderes Kunstwerk zu erstellen?
WENN DU DREIMAL MIT JA GEANTWORTET HAST...
... dann komm doch einfach zu einer KUNST.WOCHE.OSTSEE oder zum KUNST.WOCHENENDE.OSTSEE in mein Popup-Atelier in der Wismarer Altstadt und probiere dich aus!
Es befndet sich wochenweise in der inspirierenden unterstrichMetzgerei: „Alles außer Wurst. Ein Ort für Kunst und vieles andere."






KURS-BESCHREIBUNG


